lumarionyx

Datenschutzerklärung

Bei lumarionyx nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, nutzen und schützen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

1. Verantwortliche Stelle

lumarionyx

Grünewaldstraße 6

58285 Gevelsberg, Deutschland

Telefon: +4915252767855

E-Mail: support@lumarionyx.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden in den Server-Logfiles gespeichert und umfassen:

  • Browser-Typ und verwendete Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (vorher besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse in anonymisierter Form

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Wir nutzen sie ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebots.

2.2 Bei der Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, werden Ihre Angaben gespeichert, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Folgende Daten werden dabei erhoben:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Betreff und Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

2.3 Bei der Nutzung unserer Budgetierungs-Services

Um Ihnen unsere Einkommens- und Budgetierungsdienste zur Verfügung zu stellen, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Registrierungsdaten (Name, E-Mail-Adresse, selbst gewähltes Passwort)
  • Finanzielle Informationen (Einkommensquellen, Ausgabenkategorien, Budgetziele)
  • Nutzungsdaten (Anmeldehäufigkeit, genutzte Funktionen, Präferenzen)
  • Zahlungsinformationen (bei kostenpflichtigen Premium-Funktionen)

Diese Daten werden ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistung verwendet. Wir geben diese sensiblen Informationen nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Vertragserfüllung notwendig.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Erläuterung
Website-Betrieb und Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Sicherung unserer Website
Vertragserfüllung (Budgetierungs-Services) Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Erforderlich zur Erbringung der von Ihnen genutzten Dienstleistungen
Kontaktanfragen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung bei der Kontaktaufnahme
Marketing-E-Mails (falls abonniert) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre freiwillige Einwilligung, jederzeit widerrufbar
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen nach HGB und AO

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie nur unter bestimmten Umständen weiter:

4.1 Dienstleister

Für den Betrieb unserer Website und unserer Services arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Website
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Service-E-Mails
  • Cloud-Storage-Anbieter für die sichere Datenspeicherung

Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Mit jedem Dienstleister wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen weiterzugeben, etwa bei Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte zu Werbezwecken. Ihre finanziellen Informationen werden mit höchster Vertraulichkeit behandelt und nur für die von Ihnen gewünschten Services verwendet.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Datenart Speicherdauer
Server-Logfiles 7 Tage nach Erfassung
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
Nutzerkonto-Daten Bis zur Löschung des Kontos durch Sie
Budgetierungs-Daten Solange Ihr Konto aktiv ist, danach 30 Tage
Rechnungsdaten 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht nach HGB/AO)
Newsletter-Abonnements Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sollten Sie die vorzeitige Löschung Ihrer Daten wünschen, können Sie dies jederzeit bei uns beantragen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gemäß der DSGVO umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Auf Anfrage erhalten Sie eine kostenlose Kopie Ihrer bei uns gespeicherten Daten sowie Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien und Empfänger.

6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten bei uns gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren unverzügliche Berichtigung zu verlangen. Sie können die meisten Ihrer Daten auch direkt in Ihrem Nutzerkonto bearbeiten.

6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
  • Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Eine gesetzliche Löschpflicht besteht

Beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.

6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen, oder Sie die Daten für Rechtsansprüche benötigen.

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies ermöglicht Ihnen, die Daten an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen, die auf einem berechtigten Interesse beruhen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@lumarionyx.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. Zur Identifikation können wir Sie bitten, einen Nachweis Ihrer Identität vorzulegen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen:

7.1 Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt
  • Firewall-Systeme: Unsere Server sind durch moderne Firewall-Technologien geschützt
  • Verschlüsselte Datenspeicherung: Sensible Daten wie Passwörter werden verschlüsselt gespeichert
  • Regelmäßige Backups: Ihre Daten werden regelmäßig gesichert, um Datenverlust vorzubeugen
  • Sicherheitsupdates: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert

7.2 Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen: Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet
  • Regelmäßige Schulungen: Unser Team wird kontinuierlich im Datenschutz geschult
  • Datenschutz-Management: Wir haben klare Prozesse für den Umgang mit Daten etabliert

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, etwa durch die Verwendung sicherer Passwörter.

8. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass Daten an Dienstleister in Drittländern übermittelt werden.

Sollte eine Datenübermittlung in ein Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten dort denselben Schutz genießen wie in der EU. Dies geschieht durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Datenempfänger
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)
  • Zertifizierungsmechanismen, die ein angemessenes Datenschutzniveau nachweisen

Aktuell nutzen wir vereinzelt Cloud-Dienste von Anbietern mit Servern in der EU. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren und Ihre Einwilligung einholen, sofern erforderlich.

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

9.1 Arten von Cookies

Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unverzichtbar und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche
  • Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und ermöglichen eine verbesserte Nutzererfahrung
  • Leistungs-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln

9.2 Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und können Ihre Einstellungen anpassen.

10. Ihre Einwilligungen und Widerrufsmöglichkeiten

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

10.1 Newsletter-Abmeldung

Falls Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, können Sie sich jederzeit abmelden. Jede Newsletter-E-Mail enthält einen Abmeldelink. Alternativ können Sie uns eine E-Mail an support@lumarionyx.com senden.

10.2 Widerruf der Datenschutz-Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit per E-Mail an support@lumarionyx.com oder per Post widerrufen. Nach Erhalt Ihres Widerrufs werden wir die entsprechende Datenverarbeitung einstellen, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht.

11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf

Telefon: 0211 38424-0

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes wenden. Wir sind jedoch stets bemüht, Ihre Anliegen direkt zu klären und bitten Sie, sich bei Fragen oder Beschwerden zunächst an uns zu wenden.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Die letzte Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.

13. Kontakt in Datenschutzfragen

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie beim Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

lumarionyx – Datenschutz

Grünewaldstraße 6

58285 Gevelsberg, Deutschland

Telefon: +4915252767855

E-Mail: support@lumarionyx.com

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. In komplexen Fällen kann diese Frist auf bis zu drei Monate verlängert werden, worüber wir Sie selbstverständlich informieren würden.